genug

genug

* * *

ge|nug [gə'nu:k] <Adverb>:
in zufriedenstellendem, seinen Zweck erfüllendem Maß; ausreichend; genügend:
ich habe genug Geld, Geld genug; der Schrank ist groß genug; dazu ist sie jetzt alt genug (hat sie das entsprechende Alter).
Syn.: angemessen, hinlänglich, hinreichend, leidlich, manierlich (ugs.), passabel.

* * *

ge|nug 〈Adv.〉
1. ausreichend, befriedigend viel
2. die Grenze des Erträglichen, Erlaubten erreichend
● \genug Brot, Geld; hast du \genug Platz?; \genug der vielen Worte, es muss gehandelt werden ● er kann nie \genug bekommen, kriegen; (nicht) \genug zu essen haben; \genug haben satt sein; 〈fig.〉 es satthaben; er hat nie \genug er ist immer unzufrieden; \genug sein ausreichen; danke, es ist \genug! (beim Austeilen, Einschenken); jetzt ist's aber \genug! jetzt ist aber Schluss!, jetzt reißt mir die Geduld!; er ist sich selbst \genug er weiß sich selbst zu beschäftigen, er braucht keine Anregung von anderen ● das ist (nicht) groß, schön \genug; das ist für ihn (gerade) gut \genug etwas Besseres, Schöneres ist für ihn nicht nötig; das Beste ist für ihn gerade gut \genug er will immer nur das Beste haben, das Beste scheint ihm für sich ganz selbstverständlich; mach ihm jetzt nicht auch noch Vorwürfe, es ist (schon) schlimm \genug, dass er sich verletzt hat; das ist wenig \genug ziemlich wenig ● ich habe davon mehr als \genug schon zu viel; \genug davon! Schluss jetzt!, reden wir von etwas anderem!; ich habe \genug davon es genügt mir, ich bin es überdrüssig; ich habe \genug von ihren ewigen Klagen; \genug und übergenug viel zu viel [<ahd. ginuog, got. ganohs, engl. enough; zu idg. (e)nek- „reichen, (er)langen, bringen, tragen“]

* * *

1ge|nug <Indefinitpronomen> [mhd. genuoc, ahd. ginuoc, urspr. Adjektiv zu einem Verb mit der Bed. »reichen, (er)langen«]:
in zufriedenstellendem Maß; ausreichend; genügend:
wir haben g. Arbeit/Arbeit g.;
hast du g. Geld eingesteckt, mit[genommen]?;
das ist g. für mich;
nicht g. damit, dass er seine Aufgaben erledigte (obwohl er eigentlich mit seinen Aufgaben genügend zu tun hatte), half er auch noch anderen;
die Leute können nicht g. bekommen, kriegen (sie sind raffgierig u. wollen immer noch mehr);
jetzt habe ich g. von dieser Arbeit (bin ich ihrer überdrüssig);
jetzt habe ich aber g.! (jetzt ist meine Geduld zu Ende);
g. der [vielen] Worte, wir müssen jetzt etwas unternehmen;
sich <Dativ> selbst g. sein (auf den Umgang mit andern verzichten, ihn nicht benötigen).
2ge|nug <Partikel> [1genug]:
nachgestellt bei Adjektiven einen bestimmten Grad o. Ä. kennzeichnend; genügend, ausreichend:
der Schrank ist groß g.;
dazu ist er jetzt alt g. (hat er das entsprechende Alter);
es ist ihr alles nicht gut g. (sie hat an allem etwas auszusetzen);
das alles ist schlimm g. (sehr schlimm).

* * *

ge|nug <Adv.> [mhd. genuoc, ahd. ginuoc, urspr. Verbaladjektiv zu einem Verb mit der Bed. „reichen, (er)langen“]: a) in zufrieden stellendem Maß; ausreichend; genügend: wir haben g. Arbeit/Arbeit g.; hast du g. Geld eingesteckt, mit[genommen]?; das ist g. für mich; nicht g. damit, dass er seine Aufgaben erledigte (obwohl er eigentlich mit seinen Aufgaben genügend zu tun hatte), half er auch noch anderen; unsere Nachbarn können nicht g. bekommen, kriegen (sie sind raffgierig u. wollen immer noch mehr); jetzt habe ich g. von dieser Arbeit (bin ich ihrer überdrüssig); jetzt habe ich aber g.! (jetzt ist meine Geduld zu Ende); g. der [vielen] Worte, wir müssen jetzt etwas unternehmen; *sich <Dativ> selbst g. sein (auf den Umgang mit andern verzichten, ihn nicht benötigen); b) nachgestellt bei Adjektiven einen bestimmten Grad o. Ä. kennzeichnend; genügend, ausreichend: der Schrank ist groß g.; dazu ist er jetzt alt g. (hat er das entsprechende Alter); es ist ihr alles nicht gut g. (sie hat an allem etwas auszusetzen); das alles ist schlimm g. (sehr schlimm); das ist wenig g. (ist recht wenig).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Genug — Genug, adj. et adv. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein eigentliches Adverbium oder Umstandswort, diejenige Beschaffenheit einer Sache oder Handlung zu bezeichnen, da sie zu einem Bedürfnisse, zu einer Kraft, oder zu einer Absicht …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • genug — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • genügend Bsp.: • Haben wir genug Zeit? • Sie ist nicht kräftig genug. • Das ist genug für uns. • Ist es groß genug, um darin zu arbeiten? …   Deutsch Wörterbuch

  • genug — Adv. (Grundstufe) nicht zu viel und nicht zu wenig, in ausreichender Menge Synonym: genügend Beispiele: Hast du genug Geld für Einkäufe? Hier gibt es genug Platz für drei Autos. genug Adv. (Aufbaustufe) bezeichnet einen bestimmten Grad bei… …   Extremes Deutsch

  • genug — 1. Es ist noch genug Suppe da. 2. Ich habe jetzt lange genug gewartet. 3. Ich verdiene nicht genug …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • genug — ↑basta …   Das große Fremdwörterbuch

  • genug — Adj std. (8. Jh.), mhd. genuoc, ahd. ginuogī, as. ginōg(i) Stammwort. Aus g. * ga nōga Adj. genügend , auch in gt. ganohs, anord. gnógr, ae. genōg, genōh, afr. (e)nōch; mit ungewöhnlichem Ablaut gebildetes Verbaladjektiv zu g. * nah/nug (Prät.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • genug — genug: Das gemeingerm. Wort mhd. genuoc, ahd. ginuog, got. ganōhs, engl. enough, schwed. nog gehört im Sinne von »ausreichend« zu der germ. Wortgruppe von got. ganaúhan »reichen«. Diese Wortgruppe geht mit verwandten Wörtern in anderen idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Genug — 1. Besser genug, als zu viel. Das Wörtlein »genug« steht nicht im Wörterbuch eines Reichen. Frz.: Assez vaut un festin. 2. Bu alles genunk es, do hesst me 1 mit Flâes2 ei, an mit Wârk3 brönnt me ô4. (Meiningen.) – Frommann, II, 415, 138. 1) Heizt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • genug — ge·nu̲g Adv; 1 so viel, so sehr, wie nötig ist ≈ ausreichend, genügend: Sie hat nicht genug Geld für eine Urlaubsreise; Zeit genug / genug Zeit haben, um eine Arbeit fertig zu stellen; nicht genug zu essen haben; Er verdient kaum genug, um seine… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Genug! — Filmdaten Deutscher Titel: Genug – Jeder hat eine Grenze Originaltitel: Enough Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2002 Länge: 110 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”